Esskastanie

Esskastanie – Castanea sativa

 


  
  • Höhe : 25 – 30 m
  • Breite : 18 – 20 m
  • Habitus: Sie hat eine rundliche Krone mit weit ausladender Krone.
  • Lichtdurchlässigkeit : mittel
  • Lichtbedarf: Auf geeigneten Standorten hat sie eine relativ große Toleranz gegenüber Schatten.
  • Blüte : Juni
  • Klima : Wintermildes und sommerwarmes Klima bei mittleren Jahrestemperaturen von über 8°C sind günstig. Temperatursprünge erträgt sie nur schlecht.
  • Boden: Die Esskastanie benötigt lockere, tiefgründige, nährelementreiche und vor allem an Kalium reiche Böden. Der Wasserhaushalt sollte mäßig trocken bis frisch sein. Gegen Staunässe und Dürre ist sie empfindlich.
  • Wurzel : Aus einer bei der jungen Pflanze ausgeprägten Pfahlwurzel entwickelt sich später eine Herzwurzel.
  • Risiken: Dazu zählen der Kastanien-Rindenkrebs, verschiedene Pilze und Insekten. Sehr kalte Winter und Spätfröste können zur Ringschäle führen. Nach starken Schneefällen kann es zu Kronenbrüchen kommen.
  • Ökologische Bedeutung: Die Esskastanie hat eine große Bedeutung für dieBienenhaltung. Infolge der zahlreichen Fauläste und Faulstämme sind Kastaniebäume sehr höhlenreich und sehr dicht besiedelt. Auch aufgrund ihrer kulturhistorischen Bedeutung sollte sie erhalten werden.
  • Verwendbarkeit: geeignet