Elsbeere – Sorbus torminalis
- Höhe : 15 – 25 m
- Breite : 10 – 15 m
- Habitus: Die Krone ist kegelförmig bis hoch gewölbt und breit.
- Lichtdurchlässigkeit: mäßig
- Lichtbedarf: Sie ist eine Halblichtbaumart und hat daher einen relativ hohen Lichtbedarf.
- Klima: Die Elsbeere ist eine Wärme liebende Baumart, die auch Sommertrockenheit und Spätfrost erträgt. Empfindlich ist sie nur gegenüber Frühfrösten.
- Boden: Günstig sind nährstoffreiche Böden. Die Ansprüche an die Wasserversorgung sind gering. Das Optimum liegt auf frischen, tiefgründigen und gut basenversorgten Lehmböden
- Wurzel: Die anfängliche Pfahlwurzel wächst sich später zu einer intensiven und tief wurzelnden Herzwurzel aus.
- Risiken: Zu den Gefahren zählen Pilze, Wildverbiss und Mäuse.
- Ökologische Bedeutung: Aus Minderheiten- und Artenschutzgründen ist sie förderungswürdig. Vögeln, Insekten und Kleinsäugern bieten die Früchte der Elsbeere eine wertvolle Nahrung.
- Bemerkung: Die Elsbeere hat wie der Spitzahorn eine schöne leuchtend rote
- Herbstfärbung. Sie ist ein typischer Alleebaum.
- Verwendbarkeit : Im innerstädtischen Bereich geeignet